A- A A+
Foto: Archiv Axel Oskar Mathieu zur Geschichte der Nutzfahrzeuge, Berlin

Schon gewusst, ... dass in Köln bereits um 1900 Hybrid-Autos hergestellt wurden?

Der Kölner Unternehmer Ernst Heinrich Geist kombinierte Verbrenner mit Elektroantrieb.

Alt St. Stephan liegt am Suitbert-Heimbach-Platz in Lindenthal. Foto: Katharina-Grünwald

Schon gewusst, dass es zwei Kölner Dome gibt? 

Kennen Sie das „Krieler Dömchen“ in Köln-Lindenthal?

Dirk Frölich in seinem Hof-Biotop. Foto: Nabil Hanano

Begrünen: Von Fassadenkletterern und Mauerblümchen

Grün in der Stadt wird immer wichtiger

Ein Grab mit Geschichte – das Hummerich-Grab. Foto: Lisa Kröger

Schon gewusst, dass in einem Kölner Familiengrab einst das städtische Vermögen vor den US-Truppen versteckt wurde?

1944 trägt sich auf dem Kölner Südfriedhof eine spannende Geschichte zu: Es geht um 300 Millionen Reichsmark.

Der Held Karneval – Vorläufer des Prinz Karneval – hatte 1823 seinen ersten Auftritt. Er fuhr mehrere Male am Rosenmontag in einem mit Blattgold verzierten Delfinwagen im Maskenzug mit. Zeichnung: Kölnisches Stadtmuseum

Mehr als 200 Jahre Karneval in Köln

Geschichte zwischen Anarchie und Festkomitee

Kölner Friedhöfe sind Erholungsorte für Mensch und Natur. Und sie sind Heimat für Gartenschläfer. Foto: Stadt Köln, Betina Küchenhoff

Kölner Friedhöfe pflegen Natur- und Artenschutz

Ergebnisse der Bürgerbeteiligung „Kulturraum Kölner Friedhöfe 2025“

Foto: goldencow images / stock.adobe.com

Wohin im Notfall?

Ärztliche Versorgung