SeniorenNetzwerke
Digitalisierung: regelmäßige Angebote der SeniorenNetzwerke in Köln
Redaktion · 05.10.2022

Eine Seniorin lässt sich von einer jungen Frau das Tablet und Smartphone erklären. Foto: AWO Köln
Stadtweit
KölnerDigitalKoffer
Der „KölnerDigitalKoffer soll Seniorinnen und Senioren erste Erfahrungen mit Smartphones, Tablets, Videokonsolen oder VR- Brillen ermöglichen. Ehrenamtliche der „AG digitale Senior*innen Köln“ begleiten das Ausprobieren. Ausgeliehen werden kann der Koffer von Vereinen, Institutionen wie den SeniorenNetzwerken oder hauptamtlich Engagierten über:
Lina Larsson,
Tel. 0178 / 936 51 05,
larsson@awo-koeln.de
Bezirk Chorweiler
Seeberg
Im Deutsch-Türkischen Verein (DTVK),
Abendrothstr. 20
Anmeldung bei
Jennifer Suckow,
Tel. 0221 / 126 137 11,
j.suckow@dtvk.de
- Smartphone-Kurs (Android) für Anfänger,
montags, 15.30 Uhr
Bezirk Ehrenfeld
Ehrenfelder Digital-Paten
Es werden kostenfrei Digital-Paten vermittelt, die älteren Menschen beim Umgang mit digitalen Geräten Unterstützung leisten. Bitte wenden Sie sich an eine beteiligte Einrichtung in Ihrer Nähe:
- Bürgerzentrum Ehrenfeld,
Ricarda Jörißen,
Tel. 0221 / 16 80 00 70 14,
r.joerissen@bueze.de - Nachbarschaftshaus Ansgarstraße,
Martina Ferner,
Tel. 0221 / 16 85 74 59,
ansgarstr@die-ehrenfelder.de - Seniorenkoordination Ehrenfeld,
Mareike Dunkel,
Tel. 0151 / 72 11 29 09,
seniorenkoordination-ehrenfeld@drk-koeln.de - SeniorenNetzwerk Ehrenfeld,
Yaylagül Gönen,
Tel. 0175 / 117 95 61,
seniorennetzwerk-ehrenfeld@drk-koeln.de - SeniorenNetzwerk Neuehrenfeld,
Vanessa Stösser,
Tel. 0221 / 573 32 57,
stoesser@awo-koeln.de - SeniorenNetzwerk Vogelsang,
Petra Gräff,
Tel. 0221 / 99 20 39 77,
snw-vogelsang@quaeker-nbh.de - Aktion Nachbarschaft – Bocklemünd,
hallo@aktion-nachbarschaft.de
Vogelsang
Goldammerweg 28.
Anmeldung erforderlich bei
Petra Gräff
unter Tel. 0221 / 99 20 39 77
oder snw-vogelsang@quaeker-nbh.de:
- Smartphone-Kurs,
jeden Dienstag, 15 Uhr
Bezirk Innenstadt
Neustadt-Süd
Deutsches Rotes Kreuz
Kreisverband Köln,
An der Bottmühle 2 + 15.
Anmeldung bei Margret Schürmann,
Tel. 0151 / 42 26 55 77
oder seniorennetzwerk.neustadt@gmail.com
Bezirk Kalk
Vingst Im Vingster Treff,
Würzburger Str. 11a.
Anmeldung erforderlich bei
Marina Ahmad,
Tel. 0221 / 87 54 85 oder
digital@soziales-koeln.de:
- Computer- und Smartphone- Hilfe,
montags und dienstags nach Terminvereinbarung
Bezirk Lindenthal
Junkersdorf Roter Salon,
Am Schulberg 6,
Anmeldung erforderlich unter
gert.mj@web.de:
- PC-/Handy-Unterstützung,
dienstagnachmittags nach Vereinbarung, kostenlos
Bezirk Mülheim
Digitalhelfer gesucht! Die Arbeitsgruppe Digitalisierung des Runden Tisch Seniorenarbeit Mülheim sucht Unterstützende jeden Alters zur Umsetzung digitaler Angebote für Seniorinnen und Senioren.
Nathalie Weßels,
Koordinatorin Mülennetz im Bodelschwingh-Haus,
Tel. 0175 / 84 73 231,
n.wessels@diakonie-michaelshoven.de,
Bagnu Yazici,
Koordinatorin SeniorenNetzwerk Mülheim,
Tel. 0221 / 64 54 05,
awo.seniorennetz-muelheim@gmx.de
Mülheim
Im August-Bebel-Haus,
Krahnenstr. 1,
Anmeldung erforderlich bei
Bagnu Yazici,
Tel. 0221 / 64 54 05,
awo.seniorennetz-muelheim@ gmx.de:
- Fotogruppe „Unser Blick“,
jeden 2. Freitag im Monat, 15.30–17.30 Uhr
Anmeldung unter Tel. 0221 / 204 07 12
oder bildungswerk@ awo-koeln.de:
Bezirk Nippes
Mauenheim
Im Pfarrsaal St Quirinus,
Bergstr. 91,
Anmeldung bei Piotr Falke,
Tel. 0172 / 132 85 04 oder
piotr.falke@sbk-koeln.de:
- Montags-Café (virtuelle Runde),
alle zwei Wochen, 15–16.30 Uhr, Link wird auf Anfrage verschickt
Nippes
Im Bürgerzentrum Nippes,
Altenberger Hof,
Mauenheimer Str. 92,
Anmeldung bei
Julius Lang,
Tel. 0178 / 909 46 86 oder
julius.lang@caritas-koeln.de:
- Digitalsprechstunde zu Smartphone und PC,
donnerstags, 16.30 Uhr
Riehl
Im Städtischen Seniorenzentrum,
Boltensternstr. 16,
Anmeldung bei Piotr Falke,
Tel. 0172 / 132 85 04 oder
piotr.falke@sbk-koeln.de:
- „Später Mausklick“,
Selbsthilfegruppe für Fragen rund um Smartphone, Tablet und Computer,
jeden Dienstag, 16–17 Uhr,
keine Anmeldung erforderlich, kostenlos - Virtuelles Dialogcafé,
an jedem zweiten Dienstag, 14 Uhr via Zoom,
Anmeldung unter info@nerdnation.de
Bezirk Porz
SeniorenNetzwerk Ensen,
Charitini Petridou-Nitzsche,
Tel. 0221 / 89 00 93 56 oder
charitini.petridou@johanniter.de:
Beratung durch Digitale Botschafter bei Fragen rund ums Smartphone, Tablet oder PC
Eil
Begegnungszentrum Porz der Synagogen-Gemeinde Köln,
Theodor-Heuss-Str. 43–45,
Anmeldung bei
Natalia Töpfer,
Tel. 0178 / 699 33 66 oder
seniorennetz.porz-eil@sgk.de:
- Computer-Kurs,
jeden Montag, 15 Uhr, kostenlos
Bezirk Rodenkirchen
Viele SeniorenNetzwerke in Rodenkirchen bieten kostenfreie Schulungen zu digitalen Themen an. Bitte wenden Sie sich zwecks Anmeldung und Terminfindung direkt an die jeweiligen SeniorenNetzwerke, die Adressen finden Sie hier.
Bayenthal
- Computerkurse für Anfänger und Fortgeschrittene
- Onlinehilfe bei Problemen mit dem PC oder Tablet
- Smartphone-, Laptop- und Internet-Sprechstunde
- Smartphone-Kurse
- Videotelefonate und Konferenzen – Zoom oder Jitsi nutzen“
- „Word und mehr“
- „Wie nutze ich das Internet?“
Raderberg
- „Wer erklärt mir mein Handy?“
Jugendliche helfen bei Fragen zum Handy, Tablet und Smartphone
Raderthal
- Smartphone-, Laptop- und Internet-Sprechstunde
Sürth
- Computerkurse für Anfänger zu Internet, E-Mails, Word und Excel
- PC-Beratung, auch zu Hause
Zollstock
- Hilfen im Umgang mit Laptop und Tablet
- Mein Handy richtig nutzen
- Mit Begleitung im Internet surfen
Alle Adressen der SeniorenNetzwerke der jeweiligen Stadtbezirke im Überblick.
Die SeniorenNetzwerke Köln bieten regelmäßige Angebote für Senioren rund um das Thema Digitalisierung, Bewegung, Geselligkeit und Kultur.
Alle aktuellen Termine sowie einmalige Veranstaltungen der SeniorenNetzwerke finden Sie im KölnerLeben-Terminkalender.
In den Kategorien Ratgeber, Digitales, Medien oder nützliche Apps finden Sie weitere Beiträge rund um Smartphone und Tablet und Schritt-für-Schritt-Anleitungen für ältere Internetnutzer.
Weitere Angebote und Gesuche für Senioren finden Sie auch in der KölnerLeben-Kategorie Ehrenamt.
Tags: Digitalisierung , Hilfen und Beratung für Senioren , SeniorenNetzwerke , Smartphoneartphone und Tablet
Kategorien: SeniorenNetzwerke