Aktiv werden
Labor hilft der Zukunft auf die Sprünge
Redaktion, 2019 · 07.05.2024

Das Zukunftslabor ist ein Ort für Ideenfindung. Zuallererst geht es um Austausch - auch zwischen den Bürgern und den Menschen hinter den Ämtern. Foto: Lydia Schneider-Benjamin
Alte Denkmuster sollen aufgebrochen und neue Herausforderungen aus anderen Blickwinkeln betrachtet werden. Mit dem "ZukunftsLabor" haben Oberbürgermeisterin Henriette Reker und Stadtdirektor Dr. Stephan Keller einen Raum eröffnet, der die Mitarbeitenden der Verwaltung bei der digitalen Transformation und bei der Ideenfindung für die Gestaltung der Zukunft der Stadt unterstützen soll. Konzipiert hat das Labor die Stabsstelle Digitalisierung in Zusammenarbeit mit der Köln International School of Design.
Die Räume im Bezirksrathaus Innenstadt sind ausgestattet mit kreativen und digitalen Hilfsmitteln. Das Labor kann von städtischen Teams gebucht werden; frei von Hierarchien und üblichem Büroalltag kann hier lösungsorientiert gearbeitet werden. Es soll aber auch für den Austausch mit eingeladenen Kölnerinnen und Kölnern zu neuen Projekten genutzt werden, zum Beispiel durch Testnutzung eines neu zu entwickelnden Online-Serviceportals der Stadt Köln. Zum Thema "Markt in Köln" wird der Frage nachgegangen, wie sich Bürgerinnen und Bürger den Markt der Zukunft vorstellen. Im Zukunftslabor wird im Rahmen des von Studentinnen der Köln International School of Design durchgeführten Workshops im Austausch mit Bürgerschaft und Stadtverwaltung mögliche Szenarien für die Zukunft erarbeitet.
Tags: Bürgergespräche , Zukunft
Kategorien: Unser Köln