Aktiv werden
Startschuss für internationales Musikzentrum
Redaktion · 05.05.2022

Der Komponist Karlheinz Stockhausen im Studio für Elektronische Musik des Westdeutschen Rundfunks. Foto: WDR
Auf dem Heliosgelände in Ehrenfeld entsteht in den kommenden Jahren ein neues internationales Musikzentrum für Alte und Elektronische Musik. Der Rat der Stadt Köln beschloss, gemeinsam mit dem Land Nordrhein-Westfalen den Ausbau des Zentrums für Alte Musik zu fördern. Dort soll das legendäre Studio für Elektronische Musik des Westdeutschen Rundfunks angesiedelt und wieder in Betrieb genommen werden. Das in den 1950er Jahren gegründete Studio ist die Wiege der elektronischen Musik weltweit und hat Musikgeschichte geschrieben. Komponisten wie Karlheinz Stockhausen, Mauricio Kagel und Bernd Alois Zimmermann schufen dort bedeutende Werke.
Das könnte Sie auch interessieren:
Eine Zeitreise durch 60 Jahre KölnerLeben
Köln in den 60ern: Im Gespräch mit Wim Cox
Jacques Offenbach: Auf den Spuren des verlorenen Sohnes
Tags: Elektronische Musik , Stadtgeschichte
Kategorien: Aktiv werden , Kultur