Aktiv werden
Neue Tafel-Ausgabestellen für Seniorinnen und Senioren
Redaktion · 16.12.2022

Symbolbild: Andrew Khoroshavin / Pixabay
Seniorinnen und Senioren, deren Rente nicht oder kaum zum Leben reicht, sind von der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Lage extrem betroffen. In Köln-Deutz und Köln-Merheim starten nun zwei Hilfsprojekte für alte Menschen.
Lebensmittelausgabe in Köln-Merheim
Jeden Freitagnachmittag werden Lebensmittel im Pfarrheim von St. Gereon verteilt. Dabei arbeitet der örtliche Caritaskreis St. Gereon mit der „Kölner Tafel“ zusammen, die Lebensmittel mit begrenztem Haltbarkeitsdatum vor allem von Supermärkten bezieht. Pro Lebensmittelausgabe entrichten die Kunden 1 Euro. Wer Lebensmittel beziehen möchte, muss seine Bedürftigkeit begründen und sich anmelden.
Wer gesundheitsbedingt die Lebensmittel nicht selbst abholen kann, geht nicht leer aus. „Auch für diese Notsituation werden wir eine Lösung finden“, sagt der Team-Leiter der „Tafel St. Gereon“. Rund dreißig Helferinnen und Helfer machen bei der Aktion ehrenamtlich mit.
Das Projekt entstand in der Zusammenarbeit des örtlichenCaritaskreises St. Gereon mit der Kölner Tafel.
Ausgabe: jeden Freitagnachmittag
Pfarrheim von St. Gereon,
Von-Eltz-Platz 8
51109 Köln
Anmeldung:
Freitag, 10–11.30 Uhr
im Pfarrhaus
Von-Eltz-Platz 6
oder über den Anrufbeantworter des Caritas-Telefons: 0172 / 697 25 36
Kosten:
1 Euro pro Lebensmittelausgabe
Tafel in Köln-Deutz
Bei der neuen Tafel in Deutz können Menschen Lebensmittel erhalten, die im Stadtteil leben, einen Köln-Pass besitzen und in Rente sind. Nach Anmeldung können sich diese jede Woche donnerstags einen Korb mit Lebensmitteln abholen. Darin sind Obst, Gemüse, Milchprodukte, Brot, Reis und Nudeln. Die Tafel in Deutz bietet insgesamt vierzig Plätze.
Die Tafel in Deutz ist eine Kooperation von Ceno & Die Paten e.V., dem Seniorennetzwerk Deutz, dem Bürgerzentrum Deutz, der katholischen Kirche Deutz und der evangelischen Kirche Deut. Sie wird von vielen ehrenamtlichen Helfern und Helferinnen unterstützt.
Mehr Informationen: https://www.ceno-koeln.de/eroeffnung-deutzer-tafel-rentnerinnen/
Ausgabe: jeden Donnerstag, 15–16.30 Uhr
Forum Deutzer Dom St. Heribert,
Deutzer Freiheit 64,
50679 Köln
Anmeldung:
zu den Ausgabezeiten vor Ort, dazu muss ein Personalausweis, der Köln-Pass und der Rentenbescheid mitgebracht werden.
Kosten:
2,50 Euro monatlich
Ehrenamtlich helfende Menschen für die Tafel in Köln-Deutz gesucht!
Interessierte Personen und Menschen, die ehrenamtlich unterstützen möchten, können sich anmelden bei: Annetta Ristow
unter 0221 / 995 998-0
oder unter ristow@ceno-koeln.de.
Mehr zum Thema Hilfen für Senioren? Das könnte Sie auch interessieren:
Altersarmut: Wenn jeder Cent zählt
Der Verein „Ein Herz für Rentner“ hilft mit Herz und mit Geld
Wohngeldreform 2023: Ein Plus für mehr für Haushalte
Kopf in den Sand hilft nicht
Tags: Hilfe für Senioren , Tafeln
Kategorien: Aktiv werden