Aktiv werden
Selbsthilfe für pflegende Angehörige
Redaktion · 19.10.2020

Foto: Georg Arthur Pflueger/ unsplash
Pflegende Angehörige stemmen eine große Herausforderung, die sie an ihre physischen und psychischen Grenzen bringen kann.
Für viele ist das eine Zusatzbelastung, die neben Beruf, Haushalt und Familie bewältigt werden muss. Hinzu kommt: Pflege ist anspruchsvoll und der Alltag überfordert die allermeisten. Vieles geht zu Lasten der eigenen Bedürfnisse.
Kontaktbüros stärken Gemeinschaften
Um diese Menschen zu schützen, wurden 2017 die KoPS ins Leben gerufen - sie organisieren Selbsthilfeangebote für pflegebedürftige Personen und deren Angehörige:
- Sie informieren darüber, welche Pflegeselbsthilfeangebote zur Verfügung stehen,
- sie begleiten bei der Gründung, dem Aufbau und der Finanzierung von Gruppen und Hilfeangeboten,
- sie unterstützen die Angehörigen fachlich in ihrer Arbeit.
- Außerdem werden gemeinsame Aktivitäten geplant – sei es Yoga, Töpfern oder Singen. So bekommen pflegende Angehörige eine Auszeit, die ihnen Energie für Ihre fordernde Aufgabe geben kann.
Austausch im Veedel
Durch die Tipps und Erfahrungen anderer Menschen in ähnlichen Situationen erfährt man Entlastung und fühlt sich nicht alleine. Die neue Webseite www.pflegeselbsthilfe.de gibt einen Überblick über alle Angebote der KoPS.
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe Köln
Johanna Te Kronnie
Marsilstein 4-6
50676 Köln
Telefon: 0221 / 95 15 42 33
E-Mail-Adresse: Pflegeselbsthilfe-koeln@paritaet-nrw.org
Hier können Sie den Flyer der Pflegeselbsthilfe herunterladen.
Webseite: pflegeselbsthilfe.de/kops
Pflege - Das könnte Sie auch interessieren
Lesen Sie den preisgekrönten Beitrag des KölnerLeben Autoren David Korsten: Gewalt in der häuslichen Pflege.
Wie steht es um die Pflegesituation in Köln? Das erfahren Sie im Report über die stationäre Pflege: Wir brauchen mehr Heimplätze und im Podcast "Pflegeplatz gesucht. Und gefunden?" (vom 26.7.20).
Außerdem interessant: Kölner Pflegereport, Pflegewegweiser NRW und der Neue Pflege-TÜV.
Weiterführende Informationen bekommen Sie auch in den Medien-Empfehlungen der Redaktion: beispielsweise in der App: Heimfinder fürs Smartphone. Oder lesen Sie mehr über das Buch Pflegegespräche richtig führen.
Tags: Hilfen und Beratung für Senioren , Pflege in Köln
Kategorien: Aktiv werden