Aktiv werden
Einkaufshilfen und Beratung
Lydia Schneider-Benjamin · 23.04.2021

Einkaufshilfen
Im Grundsatz werden Einkäufe, Mahlzeitenabholung, Botengänge oder Gassi gehen mit dem Hund angeboten. Achten Sie dabei darauf, die erforderlichen Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. Direkter körperlicher Kontakt ist zu vermeiden.
Behalten Sie ein gesundes Maß an Misstrauen gegenüber Fremden, die Ihnen ihre Dienste anbieten. Bitte prüfen Sie jeweils die Person, der Sie Ihr Haustier oder Geld für einen Einkauf anvertrauen, bevor Sie das Angebot annehmen!
Die Kölner Freiwilligen Agentur veröffentlicht eine Übersicht der Kölner Nachbarschaftshilfen
Tel: 0221 / 88 82 78-0
Montag bis Freitag von 10 bis 16 Uhr
E-Mail: Beratung@koeln-freiwillig.de.
Beratung
Die Seniorenberatung der Stadt Köln berät gerne in jedem Stadtbezirk zu vielen weiteren Hilfeangeboten, wie zum Beispiel finanzielle Hilfen! Hier können Sie sich die Adressen und Kontaktdaten der Seniorenberatung herunterladen.
Alle Adressen erhalten Sie auch täglich aktualisiert beim:
"Zentralen Beratungstelefon für Senioren"
E-Mail: beratungstelefon@stadt-koeln.de
Hilfen zur Impfung
Corona-Impfprojekt in den Bürgerzentren:
Die Kölner Bürgerzentren bieten ab sofort eine Unterstützung und Begleitung für hilfsbedürftige Seniorinnen und Senioren rund um die Corona-Impfung an. In einigen Bürgerzentren stehen sogenannte Impfpatinnen und Impfpaten bereit, um ältere Menschen im Impfprozess zu begleiten. In anderen Bürgerzentren wird dieser Service in Kooperation mit sozialen Organisationen angeboten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus den Bürgerzentren bieten unter anderem Unterstützung bei der Anmeldung und der Terminvergabe sowie eine Begleitung zum Impftermin an. Interessierte können sich direkt an das entsprechende Bürgerzentrum in ihrem Stadtteil wenden. Informationen gibt es unter www.koelnerelf.de.
Die Malteser:
Die Malteser der Stadt Köln bieten allen Personen, die 80 Jahre und älter sowie auf Hilfe angewiesen sind, Unterstützung an. Sie vereinbaren auf Wunsch die beiden Termine, Ehrenamtliche der Malteser Köln holen von Zuhause ab, begleiten zum Impfzentrum und bringen die älteren Menschen auch wieder sicher nach Hause. Wer daran Interesse hat, kann sich unter
02 21 –94 97 60 30 oder ehrenamt.koeln@malteser.org melden.
Einkaufshilfen und Gespräche
KölnerLeben hatte seriöse Adressen für Sie zusammengestellt – Stand Mai 2020. Uns ist nicht bekannt, was noch gültig ist, aber bitte versuchen Sie es!
Kostenfreie Angebote verschiedener Träger
Stadtweit:
Gespräche:
„Zeit für Sie“-Telefon des Domforums
Tel 0221 / 92 58 47 11 64
Mo-Fr 10-12 Uhr und 14-16 Uhr
Telefonseelsorge rund um die Uhr
0800 / 111 02 22
Krisenhotline des Berufsverbands Deutscher Psycholog*innen
(anonym und kostenlos)
0800 / 777 22 44
8-20 Uhr
Sorgentelefon der JobWerk gGmbH: Tel. 02203 / 202 41-37
Für Gespräche bundesweit das Silbertelefon für Senior*innen unter 0800 4 70 80 90 oder im Netz: https://www.silbernetz.org/
Telefonischer Besuchsdienst für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige von Menschen mit und ohne Demenz
Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Köln und das südliche Rheinland
Tel: 02203/ 3 691 - 111 70 oder 02203/ 36 91 - 111 71
werktags 8.00 – 17.00 Uhr
E-Mail: region-koeln@rb-apd.de
Telefonberatung für pflegende Angehörige
Kontaktbüro Pflegeselbsthilfe
montags und mittwochs von 10.00 – 12.00 Uhr
Tel. 0221 / 95 15 42 33
E-Mail: pflegeselbsthilfe-koeln@paritaet-nrw.org
Einkaufen, Botengänge, Hunde ausführen, Telefonate:
Arbeiter Samariter Bund (ASB) Köln
Hotline: 0221 /29 26 50 90
Deutsches Rotes Kreuz
Tel. 0221 / 54 87-222
E-Mail: info@drk-koeln.de
oder 5487- 392 (10-13 Uhr)
E-Mail seniorennetzwerk-weidenpesch@drk-koeln.de
Seniorennetzwerk Neuehrenfeld
Unterstützung bei alltäglichen Erledigungen, auch Helfende können sich melden
Telefon: 0221 / 573 32 57
E-Mail: seniorennetzwerk.neuehrenfeld@gmx.de
Montags und dienstags 8 bis 14 Uhr
Neu! „Nur zesamme“-Aktion des Festkomitees Kölner Karneval
0221 / 57 400 90
wochentags 8.30-16.30 Uhr
E-mail: info@koelnerkarneval.de
Webseite: www.nurzesamme.koeln
Schülerinitiative „Zusammen gegen Corona“ e. V.
Tel. 0152 / 15 81 50 15
E-Mail: zusammen.gegen.corona@gmail.com
Coronahilfe der „Kölsch Hätz“-Nachbarschaftshilfen
Tel. 0221 / 56 95 78 16
E-Mail: coronahilfen@caritas-koeln.de
Montag bis Donnerstag von 10 bis 15 Uhr, Freitag von 10 bis 13 Uhr
Malteser - Telefonat gegen die Einsamkeit
Tel. 0151 / 74 23 54 12
Internetseite: www.malteser-stadt-koeln.de
Das SeniorenNetzwerk Sürth und das Quartiersbüro Köln Sürth helfen Ihnen dabei gleichgesinnte Menschen in Köln kennenzulernen. Lesen Sie hier mehr.
SeniorenNetzwerk Sürth
Karin Matzner
Offene Kunstwerkstatt Köln Süd e.V.
Sürther Hauptstraße 56
50999 Köln
karin.matzner@caritas-koeln.de
0173 / 614 47 94
oder
Quartiersbüro Köln Sürth
Tobias Volckmann
Matthias Pullem Haus
Grüner Weg 23
50999 Köln
tobias.volckmann@deutscher-orden.de
0160 / 90 50 64 61
Evangelische Kirchengemeinde Bergisch Gladbach
Telefon-Gesprächs-Zeit der Evangelischen Begegnungsstätte
Telefonnummer 02202 / 560 11
www.heilig-geist-kirche.de
Montag bis Freitag, jeweils zwischen 9.30 Uhr und 12 Uhr
Stadtweit nur online
Weitere aktuelle Hinweise zu stadtteilorientierten Nachbarschaftshilfen finden Sie bei den SeniorenNetzwerken http://seniorennetzwerke-koeln.de
www-kirche-koeln.de
www.nebenan.de
www.wirgegencorona.de
www.quarantaenehelden.org
(Da kann man auch Listen zum Aufhängen ausdrucken, in die Hilfesuchende sich eintragen können. Also nicht nur digital.)
Facebook:
#CoronaHilfe Gruppe Köln
Corona Kinderbetreuung & Nachbarschaftshilfe Köln
Kölner Westen
Malteser Dienst‚ Mobil & Mittendrin
02 21 / 94 97 60 30
E-Mail: ehrenamt.koeln@malteser.org
Initiative „the Butterfly effect“ - Studenten für Senioren“
Innenstadt (Appelhofplatz/Neumarkt/Belgisches Viertel/ Mauritiusviertel /Südstadt, Hansaring)
Lindenthal (Braunsfeld, Universitätsviertel, Lövenich), Ehrenfeld, Junkersdorf, Vingst
Viktoria Willmann: Tel: 0157 / 79 49 77 54
E-Mail koeln@the-butterflyeffect.de
Website: https://the-butterflyeffect.de/
Nach Bezirken in alphabetischer Reihenfolge
Bezirk Chorweiler
Ganzer Bezirk: Nachbarschaftshilfe im Kölner Norden (NIKN)
Büro für Gemeinwesenarbeit der Katholischen Kirchengemeinde Hl. Johannes XXIII, Quatiersmanagement und Sozialraumkoordination
Tel.: 0157 /345 411 37
Mo bis Fr 10 bis 14 Uhr
E-Mail: nachbarschaftshilfe@koelner-norden.info
Auweiler, Esch, Pesch und Lindweiler
Familien- und Krankenpflegeverein Köln-Pesch e. V.
Telefon: 0221 / 590 26 18
Birgit Dahmen oder AB
E-Mail: fkv-pesch@netcologne.de
www.fkv-pesch.de
Chorweiler
Bürgerzentrum Chorweiler
Sprechstunde für Gedanken und Nöte:
Tel. 0221 / 221-961 68 (Mo-Mi 10-16 Uhr), -35 266 ( Do, Fr 10-16 Uhr)
Mittagessenlieferung (nur Chorweiler Mitte): 02217 / 221-963 01
E-Mail: info@buergerzentrum-chorweiler.de
Webseite: www.buergerzentrum-chorweiler.de
Lindweiler
Lindweiler Treff des Diakonischen Werkes Köln und Region
Tel. 0221 / 79 54 96 (bitte auf Anrufbeantworter sprechen)
Worringen
Bürgerbüro Worringen
Tel. 0175 / 34 51 02 78
E-Mail : wohin333@t-online.de
Bezirk Ehrenfeld
Bocklemünd/Mengenich/Vogelsang
Katholische Frauengemeinschaft und der Bürgerverein Köln-Bocklemünd/Mengenich e.V.
Tel.: 0221 / 501032
8 – 12 Uhr
Email: info@seelsorgebereich-bmv.de
Bocklemünd/Mengenich
Bürgerschaftshaus e. V. Bocklemünd/Mengenich
Tel. 0221 / 50 10 17 Frau Kloiber, Herr Giesecke
E-Mail: buergerschaftshaus@netcologne.de
www.buergerschaftshausev.de
Bocklemünd/Ossendorfer Weg
Aktion Nachbarschaft
Tel: 0172 / 266 39 86 (Bocklemünd)
und 0172 / 266 91 92 (Bickendorf)
10-15 Uhr
Email: hallo@aktion-nachbarschaft.de
Ehrenfeld
Bürgerzentrum Ehrenfeld
Hilfe-Tel. 0179 / 425 52 67
Mo–Fr: 10–14 Uhr
E-Mail: Nachbarschaft@bueze.de
Bezirk Innenstadt
Altstadt Nord
Christuskirche Pfarrer Christoph Rollbühler
Tel. 0221 / 94 65 46 99
Mobil: 0170 / 226 17 89
E-Mail: Christoph.Rollbuehler@ekir.de
Altstadt Süd
Bürgerhaus Stollwerck
Frau Mertens-Steck
Tel. 0221 / 99110814
Mo-Fr: 9-17 Uhr
Nachbarschaftshilfe der Katholischen Kirchengemeinde St. Severin (Altstadt-Süd und Neustadt-Süd)
Tel. 0221 / 93 18 42 0
Deutz
Bürgerzentrum Deutz
Tel. 0221 / 221-9 14 59
E-Mail: bz-deutz@netcologne.de
www.buergerzentrum-deutz.de
Ceno e. V.
Deutzer Nachbarschaftshilfe - Helfende Hände Deutz
Tel. 0221 / 995 99 80 und mobil: 0152/21730770
Mo-Fr 9-13 Uhr
E-Mail: ristow@ceno-koeln.de
Neustadt Nord
Quäker Nachbarschaftsheim e. V.
Tel. 0221 / 95 15 40-0
10–15 Uhr
E-Mail: info@quaeker-nbh.de
www.quaeker-nbh.de
Neustadt Süd
Lutherkirche in der Südstadt (Neustadt-Süd)
Tel. 0221/376 29 90
Webseite: www.lutherkirche-suedstadt.de/veranstaltungen/corona/. Weitere Kontakte finden Sie dort unter der Rubrik Hotline
Bezirk Kalk
Bürgerhaus Kalk
Frau Tine Pfeil
Tel. 0221 / 98 76 02-34
Mo–Fr 8–15 Uhr
E-Mail: info@buergerhauskalk.de
www.buergerhauskalk.de
Brück/Merheim
Pfarreiengemeinschaft
Frau Wiemer Tel.: 0174 / 748 38 62
Brück
Bürgergemeinschaft Brück
Tel: 0221/6909698
Mo-Fr 9-17 Uhr
E-mail: info@bg-koeln-brueck.de
Höhenberg, Merheim, Neubrück, Ostheim und Vingst
Tel. 0177 / 412 71 50, Fardad Hooghoughi
Höhenberg und Vingst
Kirchengemeinde St. Theodor und St. Elisabeth
Gemeindereferentin Marianne Arndt: 0177 / 653 85 67
E-Mail: hoevi_hilft@kkg-hoevi.de
Höhenberg
Förderverein und SeniorenNetzwerk Höhenberg
Tel.: 0221 / 87 21 10
Mo-Do 10-12 Uhr
Merheim
Kath. Kirchengemeinde St. Gereon
Tel. 0221 / 99 88 25- 10 oder -30 oder 0172 / 697 25 36
E-Mail: pfarrbuero@st-gereon-merheim.de
Neubrück
Bürgerverein Neubrück
Sylvia Schrage Tel. 0172 / 285 02 77
www.buergerverein-neubrueck.de
Ostheim
Veedel e. V.
Rolf Blandow
Mobilnummer 0173 / 522 54 25
Email: veedelev.blandow@gmx.de
Evangel. Kirche Ostheim
Tel. 0221/ 8 90 26 39
E-Mail: ga-ostheim@ekir.de
Rath/Heumar
Evangel. Kirche Rath-Heumar
Tel. 0221 / 986 24 07
E-Mail: ga-rath@ekir.de
Bürgerinitiative
Sascha Krickhahn
Tel.: 0221 / 867272 und 0157 / 37 92 71 11
Bezirk Lindenthal
Nur online!
Sülz / Klettenberg / Lindenthal / Zollstock
http://hinsundkunzt.de
Braunsfeld und Müngersdorf
Evangelische Clarenbachgemeinde
Pfarrerin Ulrike Graupner
Tel. 0221/589 48 08
E-Mail: ulrike.graupner@ekir.de
Junkersdorf
Ev Dietrich Bonhoeffer Kirche
Heike Zeeh, Presbyterin und Sozialarbeiterin
Tel: 0175 / 952 52 43 oder 02234 / 95 96 55
E-mail: heike.zeeh@ekir.de
Klettenberg/Sülz
Katholische und evangelische Gemeinde
Tel. 01 78 / 8 24 55 16
Mo bis Sa von 10 bis 15 Uhr
coronahilfe@kirche-sk.de
www.coronahilfe.kirche-sk.de
Widdersdorf
Quartiersbüro der katholischen Kirchengemeinde Widdersdorf
Nachbarschaftshilfe: 0157 / 31 08 90 48
Quartiersbüro: 0221/25 95 88 30
Mail: quartier@st-jakobus-koeln.de
Bezirk Mülheim
Ehrenamtlicher Einkaufsdienst für Mülheim
Evangelische Kirchengemeinde Mülheim am Rhein
Hotline: 0157 / 33 25 70 15
Bestell-Mittagstisch Kolpingbildungswerk in Mülheim
Bildungsstätte Köln-Mülheim II
Präses-Richter-Platz 1a
51065 Köln
Tel.: 0221 / 570 43 66
oder 570 43 68 oder 616 10 67
Abholzeit ab 11.30 Uhr
Buchheim
„Buchheimer helfen Buchheimern“
Bürger- und Heimatverein Buchheim über
https://www.facebook.com/groups/534714133914915/?tn-str=*F
Buchforst
Zu Huss e.V. und Runder Tisch Buchforst e.V.
Therese Ziegler
0221 / 7900 8703
Mo -Fr 9 – 11 Uhr
Dellbrück
Tel. 0176 / 80 71 70 00
9– 18 Uhr
Ralf Schmitz und Rita Koch
www.facebook.com/groups/514026695920984/
Dünnwald und Höhenhaus
Evangelische Kirchengemeinde Dünnwald und Höhenhaus in Kooperation mit dem SeniorenNetzwerk Dünnwald und der Gemeinwesenarbeit Donewald
Hotline Einkaufshilfe: 0221 / 600 21 34
oder per E-Mail an eine dieser Adressen:
torsten.krall@ekir.de
elisabeth.bahner@csh-koeln.de
christine.buerger@csh-koeln.de
Flittard
Café Lichtblick
Tel. 0221 / 66 61 50
E-Mail: coronahilfe@sebastianus-flittard.de
Stammheim
Café Lichtblick
Tel. 0221 / 66 61 50
E-Mail: schuetzen.stammheim@web.de
Bezirk Nippes
Nippes
Bürgerzentrum Nippes – Altenberger Hof
Tel. 0221 / 97 6587 50
E-Mail: info@buergerzentrum-nippes.de
www.buergerzentrum-nippes.de
Lutherkirche
Pfarrer Thomas Diederichs
Tel. 0221 / 73 37 00
E-Mail: diederichs@lutherkirche-nippes.de
Pfarrerin Miriam Haseleu
Tel. 0221 / 29 86 87 95
E-Mail: haseleu@lutherkirche-nippes.de
Bezirk Porz
Nur Facebook:
#Quarantäne Hilfe Porz oder
https://www.facebook.com/groups/245373769803754/
Jobwerke gGmbH
Tel. 02203 / 20241-10
per Fax (bitte Name und Adresse nicht vergessen) unter 02203-20241-25
E-Mail: einkauf@jw-porz.de
Helfende Hände
Diakonie Michaelshoven und AWO
Tel. 0173 / 905 91 65
Montag bis Freitag 9–17.00 Uhr
Senioren Netzwerk Porz der AWO Köln
Kontakt: Tel. 02203 / 183 55 38
E- Mail: awo.seniorennetz-porz@gmx.de
Ensen und Zündorf
SeniorenNetzwerk Ensen und Zündorf der Johanniter Köln
Kontakt: Charitini Petridou-Nitzsche
Tel. 0221/ 89 00 93 56
Mobil: 0173/ 889 00 48
E-Mail: charitini.petridou@johanniter.de
Finkenberg
Bürgerzentrum Finkenberg
Tel. 02203 / 935 44 12, Elisabeth Igelmund-Schmidt
E-Mail: igelmund-schmidt@parisozial-koeln.de
www.parisozial-koeln.de
Grengel
Grengeler Ortsgemeinschaft
Marianna Frericks
Tel. 02203 / 29 53 52 oder 0176 / 10 19 22 48
E-Mail: f.marianna@hotmail.de
Grengel, Lind, Urbach, Wahn, Wahnheide
Jugendausschuss der Pfarrgemeinde Christus König
Tel. 0170 / 100 88 12
Bezirk Rodenkirchen
Helfende Hände
Diakonie Michaelshoven
Tel. 0173 / 905 91 35
Montag bis Freitag 9–17.00 Uhr
Raderberg/Raderthal/Rondorf
Evangelische Kirchengemeinde Rondorf
Katholische Kirchengemeinde Hl. Drei Könige Köln
Kath. Frauengemeinschaften
Haus der Familie e.V.
Dorfgemeinschaft Rondorf-Hochkirchen-Höningen e.V.
Erreichbar 9-17 Uhr
Anette Bezani Tel.: 0163 / 311 60 09
Katja Kröll Tel.: 0175 / 581 01 39
Günther Stein Tel.: 0171 / 374 08 26
Conny Wiese-Robrecht Tel.: 0170 / 771 47 08
Haus der Familie e.V. Tel.: 02233 / 201 05 16
Mo, Di, Fr: 9 -12 Uhr
E-Mail: fuereinander.miteinander@gmx.de
Kommerzielle Anbieter
Angebote zur Unterstützung im Alltag im Rahmen der Pflegeversicherung oder als Selbstzahler finden Sie unter
https://pfaduia.nrw.de/uia/angebotsfinder
Alltagshilfen
Alltagsbetreuung Harmony GmbH
Bergische-Landstr. 84a
51375 Leverkusen
Tel. 0214/ 31 19 98 – 98
Mobil: 0172/ 202 41 32
E-Mail: koeln@alltagsbetreuung-harmony.de
Home Instead
Alltagsunterstützung, Hilfe bei der Körperpflege, auch bei der Haushaltsführung und wir betreuen demenziell veränderte Menschen
Unter https://www.homeinstead.de/serviceleistungen/leistungen-nach-wunsch/covid-19-ersatz-24h-betreuung werden Ersatzkräfte angeboten, wenn die 24-Stunden Pflegekraft ausfällt. Tel. 0800 / 80 81 82 5
Köln Nord: Chorweiler, Worringen, Merkenich, Esch, Pesch u.a. auch Dormagen, Grevenbroich und Pulheim
Ansprechpartner: Franz Walch (Inhaber und Geschäftsführer)
Tel. 0160 / 470 88 85
Köln Süd: Bayenthal, Marienburg, Raderthal, Zollstock, Rondorf, Godorf, Meschenich, Hahnwald, Rodenkirchen, Weiß, Sürth, Porz, Zündorf, Langel, Urbach, Libur, Wahnheide, Ensen auch Brühl oder Wesseling
Ansprechpartnerin: Ana Lieth (Inhaberin und Geschäftsführerin)
Telefon: 02236 / 949 33 12
Köln West: Lövenich, Weiden, Widdersdorf, Junkersdorf, Müngersdorf, Ehrenfeld, Nippes, Niehl, Innenstadt, Braunsfeld, Lindenthal, Sülz, Klettenberg und auch Frechen oder Hürth
Ansprechpartner: Andreas Müller (Geschäftsleitung)
Tel. 02234 / 20 90 99 13
Köln Ost: Dellbrück, Mülheim, Brück, Deutz, Holweide, Höhenhaus, Dünnwald, Kalk, und auch Rösrath, Overath und Bergisch Gladbach
Ansprechpartner: tbdTelefon: tbd
ProVita Alltagsassistenz Deutschland GmbH
Harry-Blum-Platz 2 (Hafenamt)
50678 Köln
Tel. 0221 / 46 78 19 – 61
E-Mail: s.waurich@provita-deutschland.de
Web: www.provita-deutschland.de
ZIEAS - Betreuung im eigenen Zuhause
Lindenthal, Sülz, Klettenberg und Innenstadt (bevorzugt)und Stadtgebiet Köln
Häusliche Betreuung und Pflege, Versorgung bis zur Haustüre
Jo Lämmle
Tel. 0221 / 716 80 70 und 0172 / 217 96 05
E-Mail: jo.laemmle@zieas.de
www.zieas.de
Hier können Sie alle Adressen als Übersicht oder zum Ausdrucken herunterladen.
Das könnte Sie auch interessieren
Wege aus der Einsamkeit im Alter.
Wie Sie sich vor einer Ansteckung mit CorVid19 schützen können
"Köln Barrierefrei" - auch ohne Internet
Podcast 4: Telefonbetrug in Corona-Zeiten (vom 22.05.2020)
Podcast 3: Einsamkeit in Corona-Zeiten (vom 14.05.2020)
Podcast 2: Bezahlen in Corona-Zeiten (vom 05.05.2020)
Podcast 1: Einkaufshilfen für Senioren (vom 28.04.2020)
Tags: Corona-Hilfen Köln , Hilfen und Beratung für Senioren
Kategorien: Aktuelles + Hilfe , Einkaufen + Speisen