Ratgeber
Pflegewegweiser NRW
Redaktion, 2019 · 07.05.2024

Foto: Fotolia / Sandor Kacso
Wenn die Pflegebedürftigkeit einsetzt, tauchen viele akute Fragen auf: Was kann ich tun? Welche Möglichkeiten gibt es? Wo finde ich Unterstützung? In Nordrhein-Westfalen können Pflegebedürftige und ihre Angehörigen in einem solchen Fall zwar zahlreiche Beratungs- und Hilfsangebote nutzen, meist fehlt ihnen dennoch ein brauchbarer Kompass, der sie an die richtige Anlaufstelle lotst.
Der Pflegewegweiser NRW hilft Ratsuchenden, eine Beratung zu finden, die auf die persönliche Situation zugeschnitten ist. Dort können sich Betroffene einen Überblick über passende Beratungsangebote in der Nähe ihres Wohnorts verschaffen.
Um Pflegebedürftige und pflegende Angehörige zu entlasten und zu unterstützen, wurden außerdem sogenannte „Kontaktbüros Pflegeselbsthilfe“ (KoPS) eingerichtet, die den Austausch mit Menschen in einer vergleichbaren Situation ermöglichen. Pflegende Angehörige können über die Online-Suchfunktion ein nahe gelegenes Kontaktbüro zur Pflegeselbsthilfe suchen.
Darüber hinaus bietet die Plattform viele wertvolle Informationen und Tipps rund um das Thema Pflege – von der Beantragung eines Pflegegrads bis hin zu verschiedenen Entlastungsmöglichkeiten für Betroffene und Angehörige.
Kostenlose Telefon-Hotline:
Telefon: 0800 / 4 04 00 44
Diese Nummer ist montags, dienstags, mittwochs und freitags von 9 bis 12 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 17 Uhr erreichbar.
Webseite: www.pflegewegweiser-nrw.de
E-Mail: pflegewegweiser@verbraucherzentrale.nrw
Telefonische (Rechts-)Beratung zum Thema ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte: 0211 / 380 94 00
Das könnte Sie auch interessieren:
Buchtipp: Pflegegespräche richtig führen
Kategorien: Pflege