Aktuelles + Hilfe
Briefe an "Fremde Freunde"
Redaktion · 18.02.2021

Ein handschriftlicher Brief, der mit Feder geschrieben wird, wirkt viel persönlicher als mit Tastatur getippt. Foto: Bruno Germany Pixabay
Nicht nur alte Menschen sind einsam. Auch jungen Menschen fehlen die sozialen Kontakte. Die „Deutschlandstiftung Integration“ hat daher die Aktion „Fremde Freunde“ ins Leben gerufen: Brieffreundschaften zwischen älteren und jungen Menschen sollen initiiert werden.
Adressaten gesucht
Stellen Sie sich vor: Sie erhalten regelmäßig einen liebevoll gestalteten Umschlag - adressiert an Sie. Geschrieben hat ihn ein junger Mensch - handschriftlich. Darin lesen Sie von dessen Sorgen, Hoffnungen oder schönen Erlebnissen. Wenn Sie Lust haben, dann antworten Sie auf diese persönlichen Zeilen. Der Beginn einer ungewöhnlichen Geschichte. Das finden Sie aufregend? Gut so, denn darum geht es in der Aktion. Machen Sie mit!
Mitmachen und Brief schreiben:
Direkt einen persönlichen Brief an einen Unbekannten verfassen und an folgende Adresse schicken:
Deutschlandstiftung Integration
c/o Projektbüro Fremde Freunde
Wallstraße 65
10179 Berlin
Wichtig: Wer eine Antwort möchte, sollte die eigene Adresse mitsenden. Per Zufallsprinzip werden die eingegangenen Briefe deutschlandweit an angemeldete Initiativen und Einrichtungen verteilt.
Wer lieber auf einen Brief antworten möchte, kann das Starterset bestellen per E-Mail an: anmeldung@aktion-fremde-freunde.de. Dann auf den ungeöffneten, zufällig ausgewählten Brief warten und zurückschreiben.
Senioreneinrichtungen können mitmachen
Interessierte Senioreninitiativen und -einrichtungenkönnen auch mitmachen. Sie müssen nur die Zahl der erwünschten Briefe mitteilen. Außerdem werden die Kontaktdaten gebraucht, wohin die (verschlossenen) Briefe geschickt werden sollen. Sie melden sich unter folgender E-Mail-Adresse an: briefe@aktion-fremde-freunde.de
.
Quelle: Aktion Fremde Freunde auf YouTube.
Tel.: 030 / 547 07 05 15
Internetseite: www.aktion-fremde-freunde.de
Das könnte Sie auch interessieren:
Lesen Sie Schritte aus der Einsamkeit: Einsam? Nein danke!
Hören Sie den KölnerLeben Senioren Podcast zum Thema: Einsamkeit in Corona-Zeiten.
Lernen Sie interessante Menschen kennen im: Verein gegen die Einsamkeit - Ziemlich neue Freunde.
Es gibt viele Möglichkeiten im Ehrenamt aktiv zu werden: Hier finden Sie eine Auswahl an spannenden Projekten.
Trautes Zusammenleben statt Singledasein - Erfahren Sie mehr im Beitrag: Wohngemeinschaft - eine Alternative fürs Alter?!
Tags: Einsamkeit , Freunde finden
Kategorien: Aktuelles + Hilfe