A- A A+

Geschichte

Das Dorf der Besenbinder und Wilddiebe

Tags: Führung , Geschichte , Natur

06.07.2024, 14 Uhr

HVKln Heimatverein Köln

HVKln Heimatverein Köln
Severinstr. 76
50678 Köln

Über Identität, Familie und das Ich in der Zeit (9.5. - 29.5.)

Tags: Geschichte

28.05.2024, 11-18 Uhr

NS-Dokumentationszentrum

NS-Dokumentationszentrum
Appellhofplatz 23-25
50667 Köln
Georg Brandl (links) und Jochen Pape beim Eröffnungskonzert in der U-Bahn- Station Appellhofplatz. Foto: Mob Desi

Wer spukt denn da im Untergrund?

Wie die Kölner Köpfe in die U-Bahn-Station Appellhofplatz kamen

Seit mehr als einem Jahrhundert sind Kölner Wanderer unterwegs. Fotos: Kölner Eifenverein

130 Jahre alt - und noch immer gut zu Fuß

Kurze Geschichte des Kölner Eifelvereins

Laufzeit bis 27.6.

Tags: Geschichte , Museum

03.06.2024, 08-17 Uhr

Stadt Köln

Gesundheitsamt
Neumarkt 15–21
50667 Köln

Über Identität, Familie und das Ich in der Zeit (9.5. - 29.5.)

Tags: Geschichte

19.05.2024, 10-18 Uhr

NS-Dokumentationszentrum

NS-Dokumentationszentrum
Appellhofplatz 23-25
50667 Köln
Die "Heilige Theresa vom Kinde Jesu". Foto: Laura Geyer

Ein Wandmosaik und die Karmelitinnen

Heilige Theresa in die Kölner Steinstraße

Die Alweg-Einschienenbahn war 1961 in der Ausstellung „Italia 61“ in Turin zu sehen. Foto: Jean-Henri-Manara / CC-BY-SA-2.0

Mit 300 Stundenkilometern durch Fühlingen

Die Alweg-Bahn hätte in den 1950er Jahren beinahe den Kölner Verkehr revolutioniert

Von 1926 bis 1928 gab es vor St. Kunibert einen Landeplatz für Wasserflugzeuge. Modell & Foto: Werner Müller

Kölner Stadtforscher

Ein Blick auf die Kölner Historie: Laien lassen Geschichte lebendig werden